Beim Druck wird – bei welchem Druckverfahren auch immer – mit einer homogenen Farbe gearbeitet. Aus dem Farbkasten gelangt eine klar definierte Farbe auf das Papier. Es können mit einer Druckmaschine keine Halbtöne, keine Farbnuancen und keine Hell- / Dunkeltöne wiedergegeben werden. Zur Wiedergabe von Halbtonbildern muss der Umweg über die Aufrasterung gegangen werden. Flächige…
Von Köln aus ging es mit dem Bus ins Ahrtal. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge starteten die interessanten Gruppenführungen in der „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“. In Walporzheim wurde sich anschließend im „VINETUM“ zu Mittag gestärkt. Nächster Stopp war die „Roemervilla“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dort erwartete uns eine wunderschöne Kostümführung. Weiter ging es nach Dernau zu einer…
Wir haben am 27. Juli 2019 mit unserem Verein die Tour „Hexen, Huren, Heilige“ gebucht und gingen mit unserem Guide Vera Wahl auf Spurensuche zur Frauengeschichte in Köln. Die Tour begann am Dom und führte in die Altstadt, wo wir an einzelnen Stationen Geschichten über faszinierende Frauen hörten. Wir erfuhren Interessantes über die Stadtgründerin Agrippina,…
Nach dem Vorprogramm Engelbert Wrobel startet unsere Sitzung wie gewohnt mit einem klasse Programm: Bürgergarde Blau-Gold, Lupo, Frau Kühne, Domstädter, Martin Schopps, Greesberger, Cat Ballou, Guido Cantz, Brings, Dreigestirn und Kasalla.
Auch im Jahr 2018 veranstalteten wir unser festliches Adventsdinner mit traditionellem Gänseessen in mehreren Gängen – mit am Tisch tranchierter Gans – im Restaurant „Em Krützche“. Nach unserem „Glücksrad-Wichteln“ liest unser Präsident Wolfgang Acht lustige und nachdenkliche Kölsche Geschichten vor. Wir sind jetzt bereit für die 5. Jahreszeit.
Im Kölner Karneval wird jede Session unter ein spezielles Motto gestellt, welches am Ende des Rosenmontags für das Folgejahr bekannt geben wird. Das Motto der Session 2019 lautete „Uns Sproch es Heimat“ (Unsere Sprache ist unsere Heimat). Die Orden des „Fest der Schwarzen Kunst“ stellen stets eine sehr konkrete Verbindung zwischen der Druckkunst, dem Handwerk…
Nach dem Start im Reisebus von Köln aus, wurde zuerst ein zweites (Sekt-)Frühstück eingenommen. Das „Fest der Schwarzen Kunst op Tour“ machte zunächst halt in den Grotten von Remouchamps in Belgien. Die Führung endete mit einer Bootsfahrt auf dem unterirdischen Fluss. Nach dem Mittagsimbiss im Restaurant „1912“ ging es nach Trier. Einige erkundeten Trier, andere…
Am 14. Juli 2018 haben wir einen geführten Altstadtspaziergang durch Köln gemacht. Dabei erfuhren wir Wissenswertes zum Kölner Dom, haben aber auch typisch Kölsches in der Altstadt mit ihren engen Gässchen und idyllischen Plätzen erlebt. So begegneten wir Tünnes und Schäl, besuchten das Rote Funken Plätzchen und hörten, was es auf dem Alter Markt mit…
Aus Anlass unseres 70-jährigen Bestehens feierten wir unser Jubiläum in festlichem Rahmen im „Landgasthaus Kuckuck“. Ein fantastisches 5-Gang-Menü und erlesene Weine begeisterten alle Gaumen. Highlight war dann der Auftritt der „Glühwürmchen – Papa Joe´s Swing Ensemble“. Tonfilmschlager, Chansons und fetzige Swing Nummern, mehrstimmig mit einer frech-fröhlichen Moderation präsentiert! Ausgestattet mit Flüstertüte- und Grammophonsound zeichnen die…
Die Jubiläumssitzung zum 70-jährigen Bestehen hat wieder ein starkes Programm: Korps der Prinzen-Garde Köln, Guddi Gutenberg, Klaus Rupprecht, Cöllner, Tanzcorps Rut-Wieß, Miljö, Guido Cantz, Klüngelköpp, Bernd Stelter, Höhner, Querbeat und das Kölner Dreigestirn.