Hier finden Sie einige Impressionen zu unseren Aktivitäten außerhalb der Karnevalszeit. Stammtische, Mitgliederversammlungen, Fahrradtouren, geführte Stadtrundgänge, Jubiläumsveranstaltungen, Herbstfahrten, Adventsdinner u.v.m.
Unser Jubiläumsorden zum 75. Jubiläum unseres Vereins, zeigt passenderweise das Wappen der Zunft der Buchdrucker. Es wurde im Buchgewerbe vor allem von Buchdruckern und Schriftsetzern verwendet.
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause hatte unsere fast ausverkaufte Sitzung folgende Künstler zu Gast: Dreigestirn, Bernd Stelter, Klüngelköpp, Martin Schops, Höhner, Ingrid Kühne, Bläck Fööss, Guido Cantz, Höppemötzjer und Druckluft. Dass bei der Aftershow-Party bis in den frühen Morgen weiter gefeiert und getanzt wurde zeigt, dass die Drucker nichts verlernt haben. Alaaf!
Im Jahr 2022 fand unser jährliches Adventsdinner im „Club Astoria“ statt. Traditionell gab es nach der Vorspeise knusprig gebratene Gans in zwei Gängen serviert mit Apfelrotkohl, glasierten Maronen, Kartoffelklößen und Bratapfel. Ein leckeres Dessert rundete das Dinner ab. Zur Unterhaltung war dieses Mal das „Susanne Riemer DUO“ zu Gast. Gemeinsam mit ihrem Duo-Partner Wilhelm Geschwind…
Zum wiederholten Male – und das aus sehr guten Grund – fand unser Adventsdinner (mit traditionellem Gänseessen) im Restaurant „Em Krützche“ in der Kölner Altstadt mit Blick auf den Rhein statt. Für die Unterhaltung sorgte Philipp Oebel, der seit 2008 „hauptamtlicher Krätzjersänger“ ist. Als Krätzje bezeichnet im Kölner Raum mundartliche Lieder, die lustige Begebenheiten oder…
Die Bilddarstellung des Ordens des „Fest der Schwarzen Kunst“ im Jahr 2022 soll die vielfältigen Zusammenhänge des Druckgewerbes mit dem rheinischen Frohsinn aufzeigen und stellt dazu eine klassische Druckmaschine dar, den Heidelberger Tiegel. Die Qualität und Eigenart dieser Maschine, die mit einem VW-Käfer verglichen werden kann, ist jedem Fachmann bekannt. Wenn man auf dem „Platz…
Spaziergang auf dem Friedhof? Ja, das kann man sehr gut machen, wenn er Melatenfriedhof heißt. Am 28. August 2021 haben wir viel Unterhaltsames über die Entstehung des Karneval und über hochkarätige Karnevalisten erfahren. Auf dem 43 ha großen Zentralfriedhof Melaten ruhen viele Prominente, darunter die Persönlichkeiten, die den Karneval in Köln bis zurück ins 19….
Die Session 2020/2021 war anders als alles, was wir bisher erlebt haben. Die Corona-Pandemie hatte jede Publikumsbegegnung und Feierfreude zum Erliegen gebracht; es fand in 2021 in ganz Köln keine Karnevalsveranstaltung statt. Jeder musste sich mit einer Gesichtsmaske vor Viren-Erkrankung schützen. Darüber hinaus haben nur wenige Karnevalsgesellschaften einen Orden erstellt, denn es gab keine Gelegenheit…
Am 22. August 2020 brachen wir zu einer besonderen Veedelstour auf. Drei Kölsche Veedel, jedes völlig anders und jedes mit seinem eigenen Charme und Flair: das Severinsviertel (Vringsveedel), ein ehemaliges Arbeiterviertel, die Neustadt-Süd, ein bürgerliches Viertel mit breiten Alleen und Gründerzeithäusern und Kölns jüngstes Stadtviertel: der Rheinauhafen. Der abwechslungsreiche geführte Spaziergang war mit seiner großen…
Zu diesem Zeitpunkt wusste man es noch nicht: Es wird aufgrund von Corona die letzte Sitzung für die nächsten Jahre sein. Umso schöner, dass wir ein tolles Programm hatten. Mit dabei waren die Prinzengarde, Räuber, Marc Metzger, Müllemer Junge, Domstürmer, Motombo, Querbeat, Bernd Stelter, Miljö, Dreigestirn und die Klüngelköpp. Die Aftershow-Party bestritt wie immer der…
Im Jahr 2019 wurde zum Adventsdinner in eine wirklich besondere Location eingeladen: In den Kölner Zoo, genauer gesagt in die wunderschöne Bauernstube. Nach dem Sektempfang erlebten wir das fantastische Buffet „Weihnachtszeit im Kölner Zoo“. Als musikalische Unterhaltung erfreute uns JP Weber. Der musikalische Büttenredner verbindet Sprache, Identität und Musik in seiner absolut Kölschen Type. Ein…